Ausgabe vom 12.11.2025
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
in der kommenden Woche beginnt die letzte Sitzungsrunde in 2025, u.a. mit folgenden wichtigen Themen:
Vorstellung der Neuaufstellung des Regionalplanes Südhessen im Rahmen des regionalen Flächennutzungsplans im Bau- und Umweltausschuss.
Bei diesem doch sperrigen Namen handelt es sich um eine gemeinsame Planung für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main, die sowohl die Aufgaben eines klassischen Flächennutzungsplans als auch die eines Regionalplans erfüllt. Dort wird festgelegt, wie Flächen in der Region genutzt werden sollen – etwa für Wohnen, Gewerbe, Verkehr, Landwirtschaft oder Naturschutz. Es ist ein sehr langwieriges Vorhaben und Egelsbach ist derzeit mitten in der Abstimmung über die langfristige Entwicklung der Gemeinde.
Ebenfalls in Planung, aber kurzfristiger, ist die Zukunft der Musikschule. In einer Präsentation im Rahmen des Sozial- und Kulturausschusses wird seitens des Bürgermeisters dargelegt, welche Handlungsoptionen die Gemeinde hat und welche präferiert wird.
Einen Antrag von uns, den Egelsbacher Grünen, gibt es für den beliebten Lauftreff. Wir wollen prüfen lassen, inwieweit es möglich ist, Fahrradabstellplätze mit Abschließmöglichkeit am Lauftreff zu installieren. Und da es sich bei dem Gelände nicht um Egelsbacher Gebiet handelt, wird vorgeschlagen, dieses Projekt im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Langen umzusetzen.
Seit geraumer Zeit kommt es zu anhaltenden Ruhestörungen rund um den Teo am Berliner Platz. Die WGE regt mit zwei Anträgen an, dieses Problem mit vielfältigen Maßnahmen anzugehen, z.B. mit mehr nächtlichen Kontrollgängen der Polizei und Absperrungen vor dem Teo, um unerlaubtes Parken zu verhindern. Wir sind gespannt auf die Diskussion im Bau- und Umweltausschuss.
Zu guter Letzt stimmt der Bau- und Umweltausschuss über eine grüne Initiative zum Vorgehen gegen die Flugroute Cindy-S ab, der sich alle Egelsbacher Fraktionen angeschlossen haben. In diesem gemeinsamen Antrag fordern wir mehr Information durch die Fluglärmkommission, bessere Abstimmung mit dem Landrat und seines Vertreters in der FLK, sowie mehr Transparenz und Rechenschaft durch beide. Außerdem enthält der Antrag eine Resolution an das Land Hessen, die Einführung von Cindy-S nicht weiter zu verfolgen, die Belastung für die betroffenen Kommunen zu verringern und zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen zu ergreifen. Schlussendlich wird auch der Kreistag aufgefordert, die Stimme der betroffenen Bevölkerung deutlicher auf Kreis- und Landesebene einzubringen.
Und das sind die Termine:
- 18.11.2025 Bau- und Umweltausschusssitzung
- 20.11.2025 Sozial- und Kulturausschuss
- 27.11.2025 Haupt- und Finanzausschuss
- 04.12.2025 Sitzung der Gemeindevertretung
jeweils um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Für weitere Informationen schreiben Sie uns unter kontakt@gruene-egelsbach.de oder besuchen Sie uns auf einer unserer Fraktionssitzungen, jeweils Montags in den Sitzungswochen.
Grüne Grüße
Ihre Egelsbacher Grünen






Verwandte Artikel
E(gelsbacher)-Mails 08/2025
Ausgabe vom 04.11.2025 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, Aus der Mitte für Egelsbach Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde die Liste der KandidatInnen der Egelsbacher Grünen für die Kommunalwahl am 15.03.2026 aufgestellt…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 07/2025
Ausgabe vom 27.10.2025 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, wie in der letzten Mail angekündigt, besucht uns am kommenden Freitag, Tarek Al-Wazir. Tarek ist seit 1989 Mitglied der Grünen, war jahrzehntelang Mitglied…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 06/2025
Ausgabe vom 28.09.2025 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, der Widerstand in Egelsbach gegen die nördliche Verlegung der sog. Abflugroute Cindy-S wächst. (Nähere Informationen zur Verlegung gibt es hier.) Nachdem die Egelsbacher…
Weiterlesen »