Ausgabe vom 05.11.2024
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
ein typisches Aufregerthema, vor allem in den sog. sozialen Medien, ist die Grundsteuer.
Wir wollen mit dieser Egelsbacher-Mail ein paar Hinweise geben, wie der Stand der Dinge ist.
Was ist die Grundsteuer eigentlich?
Die Grundsteuer wird auf den Besitz von Grundstücken erhoben. Sie wird von den Gemeinden eingezogen und basiert auf dem Wert des Grundstücks, einschließlich etwaiger Bebauungen. Die Höhe der Steuer wird durch den Grundsteuermessbetrag, der vom Finanzamt festgelegt wird, und den Hebesatz der Gemeinde bestimmt. Diese Steuer ist die wichtigste, selbst zu steuernde Einnahmequelle für die Kommunen, um öffentliche Dienste und Infrastruktur zu finanzieren.
Warum wird die Grundsteuer überhaupt geändert?
Die Änderung der Grundsteuer ist eine Reaktion auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2018, das die alte Berechnungsmethode für verfassungswidrig erklärte.
Wie wird die Grundsteuer in Hessen ab 2025 berechnet?
Ab 2025 wird in Hessen die Grundsteuer auf Basis eines neuen Modells berechnet. Es berücksichtigt die Größe, Lage und Nutzung der Immobilien, um eine gerechtere Steuerlast zu gewährleisten.
Erhält die Gemeinde Egelsbach demnächst mehr Geld von ihren Bürgern durch eine Erhöhung der Grundsteuer?
Nein, die Reform zielt darauf ab, die Grundsteuer für die Kommunen aufkommensneutral zu gestalten, was bedeutet, dass die Gesamteinnahmen aus der Grundsteuer nicht steigen sollen. Einzelne Eigentümer werden stärker, andere geringer belastet, die Summe der Grundsteuer bleibt für die Gemeinde gleich.
Derzeit führt die Grundsteuer in Egelsbach zu Einnahmen von ca. 4,5 Mio. € pro Jahr und ist damit die dritthöchste Einnahmequelle. Nach neuer Berechnungsmethode wird der Hebesatz der Gemeinde Aufgrund der Grundsteuerreform von derzeit 815 Punkten auf 1.042 Punkte steigen. Dies ist jedoch nur eine Folge der geänderten Berechnungsmethode, die Einnahme verbleiben dabei bei 4,5 Mio. €!
Zahle ich demnächst mehr oder weniger?
Die Antwort darauf lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht geben. Tendenziell werden ältere Immobilien, aufgrund der alten zugrundeliegenden Wertberechnungen teurer, neuere Immobilien dagegen günstiger. Alles andere, insbesondere die Diskussionen in den sog. sozialen Medien sind reine Spekulation und entbehren jeder Grundlage.
Grüne Grüße
Ihre Egelsbacher Grünen






Verwandte Artikel
E(gelsbacher)-Mails 07/2025
Ausgabe vom 27.10.2025 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, wie in der letzten Mail angekündigt, besucht uns am kommenden Freitag, Tarek Al-Wazir. Tarek ist seit 1989 Mitglied der Grünen, war jahrzehntelang Mitglied…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 06/2025
Ausgabe vom 28.09.2025 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, der Widerstand in Egelsbach gegen die nördliche Verlegung der sog. Abflugroute Cindy-S wächst. (Nähere Informationen zur Verlegung gibt es hier.) Nachdem die Egelsbacher…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 05/2025
Ausgabe vom 05.09.2025 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, vielleicht um das Sommerloch zu füllen, gibt es seit ein paar Wochen ein kleines Aufregerthema in Egelsbach: Die neue Verkehrsführung an der Kreuzung…
Weiterlesen »