Ausgabe vom 10.12.2021
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
rekordverdächtig schnell haben wir gestern die letzte Sitzungsrunde der Egelsbacher Gemeindevertretung für 2021 beendet.
Und das waren, aus grüner Sicht, die wichtigsten Entscheidungen:
Erstellung eines Leitbildes für Egelsbach
Nahezu einstimmig wurde das Leitbild verabschiedet.
Die Egelsbacher Gemeindevertreter erhalten damit demnächst eine Richtschnur für zukünftiges Handeln bei der Gestaltung der Zukunft Egelsbachs.
Offen ist nur noch die Formulierung eines Vorworts und die Erstellung als Broschüre, mit der die jahrelange Arbeit engagierter Egelsbacherinnen und Egelsbacher einen würdigen Ausdruck findet.
Waldkindergarten
Leider musste die Entscheidung über die Errichtung eines Waldkindergartens verschoben werden. Es gibt noch Diskussionsbedarf über die Weiternutzung der Waldhütte in der Woche bzw. am Wochenende.
Eine, wie wir finden, überflüssige Diskussion, ist doch die Einrichtung eines weiteren Kindergartens für uns von hoher Priorität und eine Weiternutzung der Waldhütte „nur“ noch ab Freitagnachmittag bis Sonntag für uns akzeptabel.
Gemäß der Vorlage des Gemeindevorstandes soll der Waldkindergartenwagen an der Nordseite der Waldhütte aufgestellt, 2022 eröffnet und zunächst reihum durch einzelne Gruppen der anderen Kindertagesstätten in Anspruch genommen werden können.
2023 soll der Waldkindergarten dann als eigene Einrichtung mit 15 für Egelsbach zusätzlichen Tagesstättenplätzen für Kinder von 3-6 Jahren betrieben werden. Da Stellen an Waldkindergärten bei ErzieherInnen begehrt sind, bestehen überdies gute Chancen der Personalgewinnung.
Erstellung eines Verkehrskonzeptes
Einstimmig wurde die Entwicklung eines Verkehrskonzepts für Egelsbach durch die Hochschule Darmstadt beschlossen. Der Schwerpunkt wird auf der Stärkung der Nahmobilität, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr gelegt. Damit wird bereits mit einem wichtigen Diskussionspunkt aus dem Leitbild begonnen.
Wir freuen uns auf dieses zukunftsweisende und spannende Projekt!
Status Eigenheim
Das Eigenheim, dessen Fertigstellung sich durch die Pandemie sehr verzögert hat, erhält bereits geplante Mittel für die Fertigstellung des Brandschutzes und einiger Restarbeiten, die noch zu erledigen sind.
Auch die grüne Fraktion hat sich vorletzten Samstag mit viel Einsatz und Spaß noch einmal an einem samstäglichen Einsatz beteiligt.
In nicht allzu ferner Zukunft wird dort die Erneuerung der Heiz- und Lüftungsanlage anstehen. Wir haben angeregt, unbedingt die Nutzung regenerativer Energien prüfen zu lassen, inkl. der Nutzung des Daches für Sonnenergie. Dieser Anregung wurde mit großer Mehrheit gefolgt. Auch hier folgen wir dem Nachhaltigkeitsgedanken, der im neuen Leitbild hinterlegt wird.
Verabschiedung Haushaltsplan 2022
Nachdem der Vorsitzende der Gemeindevertretung vorschlug, die traditionellen Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden diesmal nicht zu halten, sondern, um pandemiebedingt Zeit zu sparen, dem Protokoll anzuhängen, war die gesamte Sitzung schnell beendet.
Wie schon berichtet, war der Haushaltsentwurf ausgeglichen, enthielt zum dritten Mal in Folge keinerlei Gebühren-oder Steuererhöhungen und erstmalig ein umfangreiches und detailliertes Investitionsprogramm von fast 19 Mio. € für die kommenden 4 Jahre.
Unter diesen Umständen war die einstimmige Annahme des Haushaltsentwurfs 2022 keine Überraschung.
Gratulation und Dank an den Gemeindevorstand und die gesamte Verwaltung!
Bei weiteren Fragen zu allen kommunalpolitischen Themen rund um Egelsbach kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu.
Ihre Egelsbacher GRÜNEN
PS: Eine Personalie in eigener Sache: Leider scheidet zum Jahresende Michael Sarnecki aus persönlichen Gründen, nach 10 Jahren als engagierter Gemeindevertreter und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, aus der Gemeindevertretung aus, er bleibt uns aber im Vorstand des Ortsverbandes erhalten. Wir freuen uns auf Pilar Peña als Nachrückerin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
E(gelsbacher)-Mails 03/2023
Ausgabe vom 26.06.2023 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, unser grünes Sommerfest ist am Samstag bei wunderbarem Wetter über die Bühne gegangen. Wir haben uns über ca. 100 Gäste gefreut, die uns…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 09/2022
Ausgabe vom 11.12.2022 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die letzte Sitzung der Egelsbacher Gemeindevertretung ist zu Ende gegangen. Was gibt es, aus unserer grünen Sicht, wichtiges zu berichten? Zunächst mal war…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 08/2022
Ausgabe vom 02.12.2022 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die evangelische Kirchengemeinde Egelsbach gab mit vor kurzem die Gelegenheit, über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu schreiben, der Energiewende, speziell den…
Weiterlesen »