Sehr geehrte Eltern,
die Kindergartenkommission hat einen Arbeitskreis Gebührensatzung ins Leben gerufen, der in absehbarer Zeit, planmäßig zum neuen Kalenderjahr, eine neue Gebührensatzung erarbeiten soll. Vor dem Hintergrund des umfangreichen Ausbaus der U3- und der Regelbetreuung, sowie der aktuellen Tarifabschlüsse wird es nicht verwundern, dass dabei auch eine Gebührenerhöhung diskutiert wird.
Die Gemeinde Egelsbach nimmt zurzeit deutlich weniger ein, als sie ausgibt. In der Kinderbetreuung liegt dieser Fehlbetrag bei 3,1 Mio. €. Die Kinderbetreuung ist damit einer der teuersten Posten im Haushalt. Um einen solchen Haushalt vom Landrat genehmigt zu bekommen, war es notwendig, ein Haushaltssicherungskonzept vorzulegen, in dem zurzeit eine einkommensabhängige Gebührensatzung mit 100 % Deckung der Kosten durch Gebühren für die Spitzenverdiener vorgesehen ist. In diesem Modell müssten Eltern ihre Einkommensverhältnisse offenlegen. Diese würden dann in der Gemeinde überprüft und ein entsprechender Bescheid verschickt. Die höchsten Gebührensätze legen dann für einen Krippenplatz bei ca. 1.000 €.
Alternativ wird im Moment eine pauschale Erhöhung der Gebühren um 25 % diskutiert.
Wir halten beide Konzepte nicht für der Weisheit letzten Schluss und schlagen deshalb eine innovative Alternative vor, die wir in einer Testphase in den nächsten Monaten ausprobieren wollen:
Zuschläge auf freiwilliger Basis
Eltern überweisen gemäß ihren finanziellen Verhältnissen freiwillig einen Zuschlag zu ihren bisherigen Beiträgen und verringern so das Defizit der Gemeinde in der Kinderbetreuung.
Folgende Stufen sind geplant:
Nettoeinkommen pro Familie | Regelbeitrag | Zuschlag |
Bis 2.600 € | Ja | Kein |
2.600 – 4.500 € | Ja | 25 % auf den aktuellen Beitrag |
Ab 4.500 € | Ja | 50 % auf den aktuellen Beitrag |
Darüber hinaus laden wir die Eltern mit Kindern im letzten Kindergartenjahr dazu ein, freiwillig den vom Land übernommenen Beitrag zur Kinderbetreuung in der Kernzeit von 93 € als Spende an die Gemeinde zu überweisen.
Nun würden wir gerne Ihre Meinung hören:
[poll id=“3″]
[poll id=“6″]
[poll id=“5″]
[poll id=“7″]
[poll id=“4″]
Verwandte Artikel
E(gelsbacher)-Mails 01/2025
Ausgabe vom 04.02.2025 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, „Auf ein Bier mit Al-Wazir“ Grünen-Kandidat lädt in die Egelsbacher Kulturscheuer Als Direktkandidat im Wahlkreis 184 Offenbach für Bündnis 90/Die Grünen will Tarek…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 17/2024
Ausgabe vom 29.12.2024 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die dringend notwendige Energiewende stockt derzeit, Grund genug, sich zu fragen, was wir selber für unser Klima tun können. Anbei zwei Egelsbacher Beispiele…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 16/2024
Ausgabe vom 17.12.2024 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, auf der letzten Mitgliederversammlung der Egelsbacher GRÜNEN wurde der bisherige Vorstand einstimmig in seinem Amt bestätigt. Somit bleibt es bei den beiden Vorstandsspitzen…
Weiterlesen »