Ausgabe vom 11.12.2022
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
die letzte Sitzung der Egelsbacher Gemeindevertretung ist zu Ende gegangen. Was gibt es, aus unserer grünen Sicht, wichtiges zu berichten?
Zunächst mal war die Sitzung mit 3 Stunden Dauer kürzer als erwartet, was alle Beteiligte erfreute, da wir Zeit für einen kleinen Umtrunk zum Jahresausklang fanden.
Vorher aber wurde der Haushalt des Bürgermeisters und des Gemeindevorstands einstimmig angenommen, was sicherlich auch der Tatsache geschuldet war, dass es sich um den 7. ausgeglichenen Haushalt in Folge handelt, der dazu ohne Steuer- oder Gebührenerhöhung auskommt.
Erstmalig lag dem Haushaltsentwurf ein detaillierter Investitionsplan für die kommenden Jahre bei, der sehr transparent alle relevanten Investitionen der kommenden Jahre und ihre Auswirkung in Bezug auf Zinsen und Tilgungen aufzeigte. Da durch unterlassene Renovierung oder Sanierung gemeindlicher Gebäude und Straßen nach mehr als 10 Jahren ein massiver Investitionsstau entstand, war offensichtlich, dass man diesen Stau nicht so schnell auflösen können wird, ohne die Gemeinde finanziell zu überfordern. In langen Diskussionen in den Ausschüssen wurde beraten, welche Investitionen, auch vor dem Hintergrund der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, der Inflation, der gestiegenen Baukosten und der noch immer bestehenden Pandemie demnächst begonnen und welche leider weiter zurückgestellt werden müssen. Schlussendlich sollen einige Investitionen zunächst noch auf ihre Dringlichkeit oder ihre Folgekosten untersucht werden.
Insgesamt zeigen die gefassten Beschlüsse in die richtige Richtung, auch wenn sich zukünftige Steuererhöhungen aufgrund der steigenden Zinsen und Baukosten nicht völlig werden vermeiden lassen.
Auch werden zukünftige Kosten des Klimawandels sicherlich den Gemeindehaushalt belasten. Umso erfreulicher, dass ein kleiner Beitrag zur Energiewende nach ausgiebiger Diskussion von allen Fraktionen, außer der FDP, angenommen wurde. Unsere Idee, alle gemeindliche Gebäude, die die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, mit einem kleinen Minisolarkraftwerk auszurüsten, wird umgesetzt. Was ein solches Minikraftwerk leisten kann, wurde in der letzten E(gelsbacher) Mail ausführlich beschrieben.
Für das kommende Frühjahr liegen bei der Solarinitiative Egelsbach bereits Bestellung von ca. 90 Modulen vor, und es werden wöchentlich mehr!
Trotz des derzeit eher trüben Wetters verbleiben wir
mit sonnigen Grüßen
Ihre Egelsbacher Grünen
PS: Für die Erstellung einer Informationswebseite suchen wir engagierte EgelsbacherInnen, die uns hierbei unterstützen wollen. Bitte meldet euch unter solarinitiative@gruene-egelsbach.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
E(gelsbacher)-Mails 03/2023
Ausgabe vom 26.06.2023 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, unser grünes Sommerfest ist am Samstag bei wunderbarem Wetter über die Bühne gegangen. Wir haben uns über ca. 100 Gäste gefreut, die uns…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 08/2022
Ausgabe vom 02.12.2022 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die evangelische Kirchengemeinde Egelsbach gab mit vor kurzem die Gelegenheit, über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu schreiben, der Energiewende, speziell den…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 07/2022
Ausgabe vom 16.10.2022 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die erste Sitzungsrunde nach der Sommerpause ist vorüber, was waren die wichtigsten Punkte aus grüner Sicht? Waldkindergarten Egelsbach bekommt, nach jahrelanger Diskussion um…
Weiterlesen »