Ausgabe vom 04.06.2021
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
die erste reguläre Sitzungsrunde der Egelsbacher Gemeindevertretung ist zu Ende gegangen, viele Beschlüsse wurden gefasst, einige Vorhaben angeschoben.
Anbei, wie immer, die wichtigsten Themen aus grüner Sicht:
Kirchplatz
Was lange währt, wird schließlich gut! Bereits vor 2 Jahren wurde über eine Sanierung des Kirchplatzes diskutiert, mehrere Varianten verworfen. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode haben wir das Thema neu aufgegriffen und konnten schließlich einen gemeinsamen Antrag von GRÜNEN, CDU und SPD einbringen, den südlichen Teil des Kirchplatzes zu sanieren. Wir sind froh über die einstimmige Zustimmung der Gemeindevertretung und freuen uns, wenn dieser zentrale Teil von Egelsbach demnächst verschönert wird.
Hopper
Nahezu einstimmig, es gab lediglich eine Ablehnung aus den Reihen der CDU, wurde die grundsätzliche Einführung des Hopper (https://www.kvgof-hopper.de) als moderne Ergänzung zum Bus- und Bahnangebot in Egelsbach beschlossen.
Wir GRÜNE sind bekennende Hopper-Fans und sind zuversichtlich, dass dieses Angebot weitere Egelsbacher zum Umstieg auf Angebote des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) bewegen wird. Der Kampf gegen den Klimawandel wird zu Veränderungen und auch zu Belastungen führen, deshalb soll durch den Beschluss auch sichergestellt werden, dass beide, Hopper und ÖPNV, für die Gemeinde Egelsbach bezahlbar bleiben.
Hierzu wird in den nächsten Monaten ein Konzept entwickelt, wie der Hopper sich in ein sich änderndes Angebot an Bus und Anrufsammeltaxi integrieren lässt.
Wir freuen uns die erste Fahrt mit dem Hopper!
Wohnen im Gewerbegebiet!
Angeschoben wurde ebenfalls ein zukunftsweisendes Projekt im Egelsbacher Gewerbegebiet. Auf dem Gelände des ehemaligen Toom-Baumarkts möchte ein Investor die dortige Gewerbefläche in einen Mix an Wohnungen und Gewerbe umwidmen. Als Gemeinde ist uns sehr daran gelegen, dass die angebotenen Wohneinheiten einen Anteil an bezahlbarem Wohnraum umfassen und, falls benötigt, eine seitens des Investors angebotene Fläche für eine KiTa bereitgestellt wird.
Diskussionen gab es lediglich noch um die mögliche Miethöhe der Einheiten des bezahlbaren Wohnraums für die Verhandlung mit dem Investor im Rahmen des Abschlusses eines städtebaulichen Vertrages. Wir fanden, wir sollten uns am Machbaren orientieren, um die Verhandlungen schnell abschließen zu können.
Bäume am Berliner Platz!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schauen wir auf den Beschluss zur Bepflanzung des Berliner Platzes.
Während man unserem Vorschlag aus 2019 nun folgte, dem südlichen Rand des Berliner Platzes weitere Bäume, in Verlängerung zu der bereits bestehenden Bepflanzung, hinzuzufügen, wurde dies für den nördlichen Teil mit einer Mehrheit abgelehnt.
Leider erfolglos hatten wir darauf hingewiesen, dass die Verwaltung vielversprechende Ideen für eine mögliche Bepflanzung des nördlichen Teils erarbeiten wollte und wir diese Ideen prüfen sollten. Die Angst vor wegfallenden Parkplätzen, vor möglicherweise zu hohen Kosten und vor einer Einschränkung der Kerb waren tatsächlich die Gründe für die Ablehnung.
Ein Fehler: Der Klimawandel erfordert es, dass wir auch hier vor Ort in Egelsbach handeln. Bis zu 20 schattenspendende und damit kühlende Bäume hätten es werden können.
Sanierung und/oder Neubau?
Die Frage, ob die in die Jahre gekommene Dr.-Horst-Schmidt-Halle lieber saniert oder abgerissen und neu gebaut werden soll, wurde mit dem notwendigen Grundsatzbeschluss zum Bau einer (weiteren) Sporthalle zusammengelegt und wird in einem kurzfristig einzuberufenden Arbeitskreis mit allen Beteiligten diskutiert, um einen Beschluss vorzubereiten.
Sie haben Fragen? Gerne informieren wir Sie über Einzelheiten. Eine Mail an kontakt@gruene-egelsbach.de genügt.
Ihre Egelsbacher GRÜNEN
Verwandte Artikel
E(gelsbacher)-Mails 17/2024
Ausgabe vom 29.12.2024 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die dringend notwendige Energiewende stockt derzeit, Grund genug, sich zu fragen, was wir selber für unser Klima tun können. Anbei zwei Egelsbacher Beispiele…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 16/2024
Ausgabe vom 17.12.2024 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, auf der letzten Mitgliederversammlung der Egelsbacher GRÜNEN wurde der bisherige Vorstand einstimmig in seinem Amt bestätigt. Somit bleibt es bei den beiden Vorstandsspitzen…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 15/2024
Ausgabe vom 13.12.2024 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die letzte Sitzungsrunde 2024 der Egelsbacher Gemeindevertretung ist vorbei. Was waren die aus grüner Sicht wichtigsten Entscheidungen? Haushalt 2025 Der Haushalt 2025 wurde…
Weiterlesen »