Ausgabe vom 30.11.2018
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
die letzte Sitzung 2018 der Gemeindevertretung ging am letzten Mittwoch zu Ende. Was gibt es, aus grüner Sicht, an wichtigen Beschlüssen zu berichten?
KiTa-Plätze für Langen
Im Gegensatz zur Gemeinde Egelsbach hat Langen einen enormen Mangel an KiTa-Plätzen. Im Rahmen gutnachbarschaftlicher Zusammenarbeit nimmt Egelsbach des-halb ca. 50 Kindergartenkinder aus Langen auf. Dies resultiert aus einer sehr guten Ausstattung an Personal in Egelsbach und führt erfreulicherweise auch zu einem unplanmäßigen Einnahmeplus ! Bei der schwierigen Haushaltslage kann Egelsbach dieses Geld gut brauchen. Ein Engpass für Egelsbacher Kinder ist deshalb übrigens nicht zu befürchten.
Am Rand notiert: Fast alle Fraktionen unterstützten den Vorschlag des Bürgermeisters, lediglich die FDP sprach sich dagegen aus, weil es noch Beratungs-bedarf und offene Fragen gebe. Eine merkwürdige Begründung, die wohl eher daran lag, dass es im Sozial- und Kulturausschuss zwar eine sehr ausführliche Beratung gab – die FDP aber schlicht durch unentschuldigte Abwesenheit geglänzt hatte.
Sanierung Kirchplatz
Einig sind sich (fast) alle Gemeindevertreter, dass der Kirchplatz, genauer gesagt, der Platz vor dem neuen Café, saniert werden muss.
Es gibt sogar einen gültigen Beschluss darüber. Leider ergab sich im Nachhinein, dass die Kosten gegenüber der Planung erheblich steigen. Wir haben deshalb vorgeschlagen, mit dieser Investition zu warten, bis der Bürgermeister zum Beginn des kommenden Jahres seine angekündigte Liste aller Investitionen im Gemeindegebiet präsentiert. Vor dem Hintergrund, was investiert werden muss (z.B. Straßensanierung, etc.) müssen wir Gemeindevertreter dann den „Rest“ priorisieren, denn alles wird nicht bezahlbar sein. Die Diskussion wird zeigen, wo das Vorhaben Kirchplatz mit seinem geschätzten Volumen von 100.000€ schlussendlich eingeordnet werden wird.
Neues Gewerbegebiet „Mühlloh“
Das neue Gewerbegebiet „Mühlloh“ hat die nächste Hürde, den sog. „2. Auslegungs- und Offenlagebeschluss“ genommen.
Einstimmig stimmen alle Gemeindevertreter dem weiteren Fortgang zu. Wer es noch nicht weiß: Das Gewerbegebiet umfasst das Dreieck zwischen K168, Hans-Fleissner-Strasse (von der K168 Richtung Flugplatz) und der Bahnstrecke. Hier baut ein Investor zwei Hallen für Logistikbetriebe, von denen sich die Gemeinde weitere Gewerbesteuereinnahmen erhofft.
Wer mehr wissen will, möge sich mit seinen Fragen bei uns melden.
Neubaugebiet „Leimenkaute“
Ebenso auf einem guten Weg ist das neue Baugebiet „Leimenkaute“. Hier werden, nach GRÜNER Initiative, auf den zwei größten Grundstücken, die im Eigentum der Gemeinde stehen, zu einem Drittel dringend benötigte Sozialwohnungen gebaut. Zunächst mal müssen aber die Erschließungskosten durch einen Teilverkauf von kleineren Grundstücken gedeckt werden. Danach, so der Vorschlag des Bürgermeisters, soll ein Investor gefunden werden, der die gemeindeeigenen Grundstücke bebauen soll. Dabei werden einige Wohnungen direkt danach in das Eigentum der Gemeinde übergehen, für andere erhält die Gemeinde Belegungsrechte, um die Wohnungen als Sozialwohnungen bereitzustellen. Clevere Idee!
Abfallwirtschaft
Ab dem kommenden Jahr werden wir durch eine engere Zusammenarbeit mit Langen einige Neuerungen im Bereich der Abfallwirtschaft haben. Hierbei stehen natürlich notwendige Kostenersparnisse (die im Jahr 2022 zu sinkenden Abfallgebühren führen sollen) im Vordergrund, ohne dass es zu allzu großen Einschränkungen der Dienstleistungen für uns Egelsbacher kommt. Wichtig hierbei ist, dass der Egelsbacher Wertstoffhof mit den meisten Angeboten erhalten bleibt.
Ihre Egelsbacher GRÜNEN
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
E(gelsbacher)-Mails 09/2022
Ausgabe vom 11.12.2022 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die letzte Sitzung der Egelsbacher Gemeindevertretung ist zu Ende gegangen. Was gibt es, aus unserer grünen Sicht, wichtiges zu berichten? Zunächst mal war…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 08/2022
Ausgabe vom 02.12.2022 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die evangelische Kirchengemeinde Egelsbach gab mit vor kurzem die Gelegenheit, über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit zu schreiben, der Energiewende, speziell den…
Weiterlesen »
E(gelsbacher)-Mails 07/2022
Ausgabe vom 16.10.2022 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die erste Sitzungsrunde nach der Sommerpause ist vorüber, was waren die wichtigsten Punkte aus grüner Sicht? Waldkindergarten Egelsbach bekommt, nach jahrelanger Diskussion um…
Weiterlesen »